Schriftzug in Weiß: "Lösch-Zweg: Kleine Flasche. Großartiger Geschmack."
MacBook Air

Unsere Produkte.

7 Zwerge?  Wir haben sogar 8 im Angebot.

Finde deinen Dealer

Lösch-Zwerg.

Auf die Größe? Kommt es nicht an.

Eine Maß? Oder lieber eine Halbe? Wir verraten dir ein Geheimnis: Beim perfekten Bier kommt es nicht auf die Größe an - unser Lösch-Zwerg ist der Beweis hierfür. Unser kompakter Klassiker überzeugt mit unverwechselbarem Geschmack, gewonnen aus traditioneller Braukunst, frischen Zutaten und einer gehörigen Portion Leidenschaft.  Aber wer ist dieser Zwerg eigentlich? Welches Team steckt dahinter? Und wie bekommt man so viel Power in so eine kleine Flasche? Wir zeigen es euch!
Mehr über uns
Abbildung der Lösch-Zwerg Sorte Würzig-Hell in Glasflasche.
Bordüre als Deko
Bordüre als Deko
Vier Personen umarmen sich und stoßen mit Lösch-Zwerg an.
Eine Frau sitzt auf den Schultern eines Mannes. Der Mann trinkt Lösch-Zwerg.
Ein Mann und eine Frau stehen Rücken an Rücken und trinken Lösch-Zwerg.
Mehrere Sixpacks verschiedener Sorten Lösch-Zwerg in einem Bollerwagen.
Zwei Frauen sitzen nebeneinander und halten Lösch-Zwerg-Flaschen
Ein junger Mann mit Cap hält lässig eine Lösch-Zwerg-Flasche in die Kamera.

Die Erfolgs­geschichte.

Zwergenaufstand! Die Story hinter Lösch-Zwerg.

Die Geburt.

Die Geschichte begann im Jahr 1998. Thomas Schimpfle, seinerzeit frisch gebackener Braumeister, 22 Jahre alt und ambitioniert wie heute, übernimmt die Brauerei Schimpfle in 4. Generation und kreiert seine eigene Biermarke: Lösch-Zwerg wird geboren.

Goldenes Siegel
Seit
1998
Thomas Schimpfle vor einer Lösch-Zwerg-Wand.Schwarzer Pfeil.
Mehr zur Marke

Der Grundgedanke.

Oberste Maxime war, ist und bleibt der Anspruch, ein qualitativ hochwertiges Bier aus regionalen Zutaten zu entwickeln, das obendrein auch noch generationenübergreifend die Geschmäcker trifft. Mithilfe echter, traditioneller Braukunst – der offenen Bottichgärung – erfüllten wir diese Voraussetzungen.

Mehr über unsere Braukunst

Der Rest ist Geschichte.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Innerhalb kürzester Zeit erfreute sich der Lösch-Zwerg größter Beliebtheit und war ein gern gesehener Gast auf Partys & Feiern. Mit der Zeit kamen neue Produkte in anderen Geschmacksrichtungen hinzu – Tendenz steigend.

Abbildung der Löscg-Zwerg-Flasche

Offene Bottichgärung.

Braukunst & Qualität. In jeder einzelnen Flasche.

Das Geheimnis um den unverwechselbaren Geschmack unseres Lösch-Zwerg ist, dass es kein Geheimnis gibt. Wir verstehen einfach nur unser Handwerk – denn letzten Endes ist unser Beruf ganz genau das. Darum setzen wir auch heute noch auf die offene Bottichgärung, die zwar zeit- und kostenintensiver ist – jedoch unsere Familientradition und das Handwerk in Ehren hält.

„Hä? Was ist denn die offene Bottichgärung?" Unsere Brauer & Mälzer zeigen euch, was es damit auf sich hat – step by step und mit viel Leidenschaft.
Mehr erfahren
Ein Mitarbeiter schaut in einen Kessel.
Maischen.
Läutern.
Bottiche der Brauerei Schimpfle.
Ein Mann schaut auf eine kleine Bierprobe in einer Schöpfkelle.
Würze­kochen
Offene Bottich­gärung & Reifung.
Ein Mann schöpft etwas aus einem Bottich.
Lösch-Zwerg-Flaschen auf einem Fließband.
Filtration & Abfüllung.
Qualitäts­kontrolle.
Ein Mitarbeiter begutachtet lächelnd zwei Lösch-Zwerg-Flaschen.
Bordüre als Deko

Lösch-Zwerg-Dealer deines Vertrauens.

Genug geredet. Wo bekomme ich mein Lieblingsbier her?

Deine Suche hat hier ein Ende. Auch wenn du nicht gerade aus dem näheren Umkreis kommst, ist dein Lösch-Zwerg bestimmt nicht weit weg. Sollte deine Lieblingsmarke in deinem Markt nicht verfügbar sein, musst du auch nicht zwingend umziehen. Sprich gerne einfach die Marktleitung an oder bestell in unserem Onlineshop. Sprich gerne einfach die Marktleistung an oder bestell in unserem Onlineshop.
Bordüre als Dekobordüre als deko

Aus der Region.
Für die Region.

Die City ist cool. Gessertshausen ist cooler.

Unsere Produkte findet man in nahezu jeder Region im Süden – Tendenz rasant steigend. Trotz unseres Erfolgs und dem Vormarsch des kleinen Lösch-Zwergs, sind und bleiben wir jedoch ein Gessertshausener-Original – und wissen, was wir unserer Heimat zu verdanken haben. Unsere Heimatverbundenheit bringen wir auf verschiedene Weisen zum Ausdruck.  
Wie wir unsere Region unterstützen? Dann schau doch auf unserer Seite vorbei!
Mehr erfahren
Drei junge Personen lächeln in die Kamera und prosten der Kamera mit Lösch-Zwerg Flaschen zu.Nahaufnahme einer Goiß/Goaß-Flasche, die von jemandem in der Hand gehalten wird.

FanShop.

Für große Fans der kleinen Köstlichkeit.

Fußball-Fans tragen Trikots ihres Lieblingsvereins. Andere tätowieren sich das Gesicht ihres Lieblingsrappers. Und Lösch-Zwerg-Liebhaber? Haben nun auch die Gelegenheit, ihre Zuneigung nach außen zu tragen! Im Lösch-Zwerg-Shop findest du coole Gadgets, ausgefallene Accessoires und … ach, schau einfach selbst.
Bordüre als Deko

#loeschzwerg

Exklusiver Content. Schaut vorbei!

Mit coolem Content, brandneuen News und regelmäßigen Gewinnspielen halten wir euch auf TikTok, Insta und Facebook bei Laune und lassen euch am Alltag des Lösch-Zwergs teilhaben. Schaut doch gerne mal vorbei.
Roten Lösch-Zwerg Logo
loeschzwerg.original
Brauer prosten der Kamera zu.
Roten Lösch-Zwerg Logo
loeschzwerg.original
Zwei Personen sitzen lachend mit Lösch-Zwerg-Getränken nebeneinander.
Roten Lösch-Zwerg Logo
loeschzwerg.original
Drei Personen sitzen nebeneinander und halten Lösch-Zwerg Flaschen.

Hier geht's zu unseren Profilen:

Schwarzes Icon von Instagram
Schwarzes Icon von Facebook.
Bordüre als Deko

Willkommen bei Lösch-Zwerg.