Wir schreiben das Jahr 1998 – Thomas Schimpfle, der heutige Geschäftsführer der Brauerei Schimpfle und Erfinder des Lösch-Zwergs, steigt in die Brauerei seines Vaters ein und schnell steht fest: Es braucht Veränderung, um die Brauerei weiterhin erfolgreich am Biermarkt zu platzieren.
Das lässt sich der damals 22-Jährige nicht zweimal sagen – er tüftelt hin und her, beobachtet Partygäste, Festivalbesucher und Freunde und hat prompt die zündende Idee. Es braucht ein Bier, das die jungen Menschen abholt – Der Lösch-Zwerg in seiner kleinen Flasche mit dem Pull-off Verschluss ist geboren. Doch nicht nur cool soll die Marke sein – sie soll zudem das Qualitätsversprechen der Brauerei aufgreifen und trotz des Kosten- und Zeitfaktors setzt Thomas Schimpfle beim Lösch-Zwerg, wie bei allen anderen Bieren der Brauerei, auf die offene Bottichgärung. Ein Brauverfahren, dessen Qualität man einfach schmeckt.